Komet: | Helligkeit: | Sternbild: | Sichtbarkeit: | C/2025 R2 (SWAN) | 6 | Lib | Früher Abend | C/2025 A6 (Lemmon) | 7 | Lnx | 2. Nachthälfte |
|
||
---|---|---|
20. | C/2025 R2 (SWAN) | Erdnähe (0.26 AE) |
21. | C/2025 A6 (Lemmon) | Erdnähe (0.59 AE) |
Vor 30 Jahren - 1995 |
Nach seiner Wiederentdeckung im September durch drei japanische Amateure erreicht 122P/de Vico sein Perihel (0.658 AE) am 6. Oktober und wird 5.5 m hell. 122P ist ein Halley-Typ-Komet mit einer Umlaufzeit von 74 Jahren. Er wurde am 20. Februar 1846 von Francesco de Vico in Rom entdeckt. |
Vor 50 Jahren - 1975 |
Am 5. Oktober entdecken drei japanische Amateure einen neuen Kometen mit etwa 9m Helligkeit. C/1975 T2 (Suzuki-Saigusa-Mori) nähert sich der Erde am 31. Oktober bis auf eine Entfernung von 0,10 AE und wird mit blossem Auge (etwa 4.5m) sichtbar. Der Komet wird mit dem Meteorschauer der Lambda-Ursae-Majoriden in Verbindung gebracht und hat eine Umlaufzeit von 446 Jahren. |
Vor 60 Jahren - 1965 |
Der im September von zwei japanischen Amateuren entdeckte C/1965 S1 (Ikeya-Seki) kommt am 21. Oktober in Sonnennähe (0.008 AE). Es ist der hellste Komet des 20. Jahrhunderts. Mit einer maximalen Helligkeit von rund -15m ist er auch am Taghimmel mit blossem Auge sichtbar. |