Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Fotos


21/P Giacobini-Zinner
20. Dez 1900 Entdeckung durch M. Giacobini (F)
23. Okt 1913 Wiederentdeckung durch E. Zinner (D)
11. Sep 1985 Besuch durch Raumsonde "ICE"
24. Juni 2005 Erdnähe (1.42 AE)
2. Juli 2005 Periheldurchgang (1.04 AE)




Geschichte:

Entdeckt am 20. Dezember 1900 von Michel Giacobini (Nizza/F), am 23. Oktober 1913 von Ernst Zinner (Bamberg/D) wiederentdeckt.

Bei seiner Wiederkehr 1985 erhielt Giacobini-Zinner als erster Komet Besuch von einer Raumsonde
("ICE"/Vorbeiflug am 11. Sep. 1985 in 7.800 km Entfernung).

2005 ist die 14. beobachtete Wiederkehr des Kometen.

Die mit dem Kometen verbundenen Meteore der Drakoniden waren seit der Wiederkehr des Kometen 1952 nahezu verschwunden,
tauchten aber 1998 wieder auf (Raten von ca. 100 Meteore/h).


Bahn: (MPC 45657)
Periheltermin (T): 2005 07 2.7761 Perihelargument (w): 172.5443
Periheldistanz (q): 1.037915 AE Knotenlänge (n): 195.4300
Exzentrizität (e): 0.705699 Bahnneigung (i): 31.8109
Periode (P): 6.62



Sichtbarkeit:

Der Komet die überschreitet im Mai die 12. Grössenklasse und steht in der 2. Nachthälfte am O-Himmel.
Von Juni bis August beträgt die Helligkeit 10 - 11m, 21P bleibt Objekt am Morgenhimmel.


Karten:

Karte Aug

Karte Juli

Karte Juni

Karte Mai



Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Fotos