Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Fotos


C/2025 R2 (SWAN)
11. Sep 2025 Entdeckung durch Vladimir Bezugly auf Aufnahmen des SWAN-Instruments am Weltraum-Sonnenobservatorium SOHO
12. Sep 2025 Periheldurchgang (0.503 AE)
20. Okt 2025 Erdnähe (0.260 AE)




Geschichte:

Der Komet wird am 11. September 2025 von Vladimir Bezugly auf Aufnahmen des SWAN-Instruments an Bord des Weltraum-Sonnenobservatoriums SOHO entdeckt. Als Objekt SWAN 25B gelistet, ist C/2025 R2 (SWAN) zu diesem Zeitpunkt bereits 7.5m hell.
Er wurde aufgrund des Holetschek-Effekts nicht früher entdeckt, da der Komet seit 7. August weniger als 30 Grad von der Sonne entfernt war.

Am 12. September (q=0.503 AE) in Sonnennähe, ist er bei einer Elongation rund um 30 ° in den folgenden zwei bis drei Wochen nur von der Südhalbkugel zu beobachten.
Ab Anfang bis Mitte Oktober könnte Komet SWAN auch in Mitteleuropa am Abendhimmel sichtbar werden - er wird aber ein schwieriges Objekt tief am SW-Himmel bleiben.



Bahn:
Periheltermin T 2025 Sept. 12.67121 Perihelargument (w): 307.91761
Periheldistanz (q): 0.5036386 Knotenlänge (n): 335.58117
Exzentrizität (e): 0.9965630 Bahnneigung (i): 4.47124



Sichtbarkeit:

Anfang Oktober steht Komet SWAN tief am Abendhimmel, eine schwierige Abendsichtbarkeit beginnt ab etwa 10. tief am SW-Himmel in den Sternbildern Waage und Skorpion.
Die Helligkeit liegt zu Monatsbeginn bei rund 7m und wird bis zur Erdnähe (0.26 AE) am 20. Oktober noch auf etwa 6.5m zunehmen.








Weitere Infos:

The Sky LiveG. van BuitenenIn-the-sky.orgSeiichi YoshidaVdS

Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Fotos Top