Kometarium



Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Fotos


C/2014 S2 (PANSTARRS)
22. Sep 2014 Entdeckung durch Pan-STARRS 1 (Hawaii/USA)
26. Okt 2015 Erdnähe (1.87 AE)
9. Dez 2015 Periheldurchgang (2.10 AE)




Geschichte:

Entdeckt am 2. September 2014 vom Panoramic Survey Telescope & Rapid Response System (PanSTARRS) am Mt. Haleakala (Hawaii).
Anfang September 2015 wurde der Komet unerwartet rasch heller und erreichte im Oktober bis zu 9.0m.



Bahn:
Periheltermin T 2015 Dec. 9.7860 Perihelargument (w): 87.8050
Periheldistanz (q): 2.100651 Knotenlänge (n): 8.1219
Exzentrizität (e): 0.987697 Bahnneigung (i): 64.6690



Sichtbarkeit:

Der Komet steht im Oktober ideal hoch am nördlichen Nachthimmel. Er passiert am 5. den Polarstern und wandert durch den Kleinen Wagen, um am Monatsende den Kastenstern Eta UMi zu erreichen. Die Helligkeit wird auf unter zu 10.0m steigen.

Auch im November ist PANSTARRS zirkumpolar und damit die ganze Nacht lang beobachtbar. Er wandert von Eta UMi Richtung SW in das Sternbild Drache weiter.
Die Helligkeit sollte konstant bei etwa 9.0m bleiben.

Im Dezember ändert sich wenig, PANSTARRS bleibt im Sternbild Drache und auch die Helligkeit wird nur wenig abnehmen.

Auch im Jänner bleibt C/2014 S2 im Sternbild Drache zirkumpolar.
Er bleibt weiterhin etwa 9.0m hell.

Im Februar wandert der Komet vom Sternbild Drache in den Kleinen Bären zurück.
Er ist weiterhin zirkumpolar und ist noch immer rund 9.0m hell.

Im März zieht C/2014 S2 Richtung Süden und wechselt vom Kleinen Bären ins Sternbild Drache.
Die Helligkeit wird nur langsam abnehmen und gegen Monatsende noch 9.5m betragen.

Im April bewegt sich der Komet weiter Richtung Süden; er bleibt aber zirkumploar im Sternbild Grosser Bär.
Langsam wird er nun schwächer - Helligkeit abnehmend in Richtung 10.0m.



Karten:

Karte April


Karte März


Karte Februar


Karte Januar


Karte Dezember


Karte Oktober





Fotos:

image


image


Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Fotos