Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Sichtbarkeit


Roger Lynds/NOAO/AURA/NSF
C/1965 S1 (Ikeya-Seki)
18. Sep 1965 Entdeckung
17. Okt 1965 Erdnähe (0.91 AE)
20-22. Okt 1965 Tagsichtbarkeit
21. Okt 1965 Periheldurchgang (0.008 AE) und max. Helligkeit (-15m)
31. Jan 1966 Letzte Beobachtung




Entdeckung:

Die beiden Japaner Kaoru Ikeya und Tsutomu Seki entdecken den bereits 8m hellen Kometen am 18. September 1965 unabhängig voneinander. Für beide Amateurastronomen ist es die dritte Kometenentdeckung.

Berechnungen durch B. Marsden Ende September ergeben, dass es sich um einen Sonnenstreifer der Kreutz-Gruppe handelt. Bei einer Periheldistanz von nur 0,0078 AE wird mit extremer Helligkeit zu diesem Zeitpunkt gerechnet.



Bahn:
Periheltermin (T): 196510t21.18370000 Perihelargument (w): 69.0486
Periheldistanz (q): 0.007786 Knotenlänge (n): 346.9947
Exzentrizität (e): 0.999915 Bahnneigung (i): 141.8642




Sichtbarkeit:

Der hellste Komet des 20. Jahrhunderts. Auch am Taghimmel nur wenige Grad neben der Sonne mit blossem Auge sichtbar.
Am Morgenhimmel Anfang November 1965 extreme Schweiflänge von bis 40°.



Karte




Ephemeride:
DatumR.A.DECdrElongm1
1965 10 0109 45-12 031.190.7941.3 +3.1
1965 10 0410 05-12 571.120.7139.1+2.3
1965 10 0710 29-13 501.050.6335.5+1.4
1965 10 1010 57-14 360.990.5331.3+0.3
1965 10 1311 31-15 070.940.4225.6-1.1
1965 10 1612 12-15 040.910.3118.4-3.1
1965 10 1913 00-13 570.920.159.3-6.7
1965 10 2213 28-11 061.030.114.4-10.7
1965 10 2512 59-13 381.040.2714.3-4.1
1965 10 2812 41-15 511.040.4021.4-1.7
1965 10 3112 26-17 541.050.5127.6+0.2
1965 11 0312 13-19 501.050.6033.4+0.9
1965 11 0612 02-21 421.050.6939.0+1.8




Links/Fotos:

Gary W. Kronk: Cometography (Web)
Gary W. Kronk: Cometography (Book)
R. Stoyan: Atlas of Great Comets
SM Larson: Visual and photographic observations of comet Ikeya-Seki (PDF)
Hirayama, Moriyama: Observations of Comet Ikeya-Seki (1965f)

Comet Hunter Seki's Webpage
Dave Thomas
James W. Young
John Laborde





Bahn Sichtbarkeit STARTSEITE Karten Sichtbarkeit